24. Februar 1949: Da bin ich!
1949 - 1956: Ich wohne (noch) bei meinen Eltern
in Wattenscheid, gegenüber Zeche Holland.
19. April 1955: Mein erster Schultag.
Meine Lehrerin heisst Frau Baur;
ich möchte sie heiraten,
aber meine Eltern sind dagegen.
1956-1959: Ich wohne (immer noch) bei meinen Eltern, jetzt in Weiden bei Köln,
und besuche zunächst die Albert Schweitzer-Schule und anschliessend
das Gymnasium Kreuzgasse
1960-1966: Internat Landheim Schondorf am Ammersee
Januar 1960: Ich komme ins Internat Landheim Schondorf am Ammersee.
Es ist das Paradies auf Erden: Ein Klavier in jedem Klassenzimmer!
Ich lerne Carl Orff kennen, der im Nachbardorf wohnt. Mit ihm und
dem Dirigenten Rafael Kubelik beginnt meine musikalische Ausbildung.
Januar 1967: Ich werde abrupt aus dem Internat wieder
nach Köln geholt. Dank Herrn Kubelik's Vermittlung
darf ich noch mein Debutkonzert am 21. Januar 1967 dirigieren.
1967-1969: Ich besuche (manchmal) das Apostel-Gymnasium in Köln
September 1969: Abitur
1980
1990
2000
2010
1950
1960
1970
1970/71: Ersatzdienst in Freudenstadt/Schwarzwald
Zurück in Köln, beginne ich ein Jurastudium.
Da das Tingeln in den Kölner Altstadtkneipen mehr Spass macht
und mehr Zeit in Anspruch nimmt, wird das Studium nicht sehr alt.
Nach einer Zwischenstation im Siebengebirge ziehe ich
nach Unnau im Westerwald, wo ich ein Bauernhaus kaufe
Von 1983 bis 1989 pendele ich
zwischen Hachenburg,
Portoferraio und Siena (Italien)
und Alicante (Spanien)
ständig hin und her
Ich lasse mich in Arnsberg im Sauerland nieder,
ordne meine Papiere, schreibe und publiziere.
1994 wandere ich in die USA aus und lebe bis 2005
in Fort Lauderdale, Hollywood und North Miami
Im Januar 2006 ziehe ich nach Titusville in Zentralflorida,
auf ein Hausboot, das ich 2007 kaufe.
Dort lebe ich bis 2015 mit meinen Hunden Skipper und Sassy
1971/72: "Studium" in Köln - überwiegend in Jazzkneipen
und auf Kleinkunstbühnen. Ich schreibe meine ersten Lieder, "Bist du meine Freundin?" und "Für Amnesty International"
1973 stelle ich meine erste LP in Kölner "Townhill" vor.
Meine Karriere als Liedermacher beginnt.
1974 wird "Die Kneipe" ein Riesenhit.
Ich gebe Konzerte überall in Deutschland
Am 3. März 1975 wird meine Tochter Leonie geboren
1977 kaufe ich ein altes Westerwälder Bauernhaus in Unnau
1979 produziert der Saarländische Rundfunk
ein ausführliches TV-Portrait über mich, das dann
bundesweit gesendet wird.
1978: Ich gründe Remy Music,
produziere meine Platten selbst
und importiere Jazz- und Folk-LPs
1981 beende ich meine Bühnenkarriere,
gebe noch eine Abschiedstournee und
ziehe mich anschliessend nach Italien zurück
1981-84 vertrete ich Westdeutschland bei Songfestivals
in aller Welt. Die FIDOF verleiht mir ihre Goldmedaille, die
"HÖR ZU" bezeichnet mich als "unglaublich glaubwürdig"
1985 moderiere ich bei einer Lokalradio-Station
in Portoferraio auf der Insel Elba und gebe Linguistik-Vorlesungen
an der Universität in Siena.
1986 gründe ich in Finestrat bei Alicante in Spanien die Lokalradio-Station RadioMar.
Meine Sendeantenne befindet sich auf dem Gipfel des Buixcampana
1987, bei einem weiteren Songfestival in Curação, lerne ich Nydia Ecury kennen.
Wir übersetzen wechselseitig unsere Texte, und sie ermutigt mich, zu schreiben
Zurück in Deutschland, gründe ich 1989 die Werbeagentur Remy Media.
Ab und zu kann ich der Versuchung nicht widerstehen, nochmal auf die Bühne zu gehen.
am 21. Oktober 1994 wandere ich in die USA ein
und miete ein Haus in Fort Lauderdale.
Nach grossen Anfangsschwierigkeiten finde ich einen Job bei
GTN, einer Telekommunikationsgesellschaft. Ich mache schnell
Karriere und steige zum Senior Vice President auf
Ich gründe meine eigene Softwarefirma, MacroTel.
Wir produzieren Abrechnungssysteme für nahezu alle
grossen Telefongesellschaften und sind Marktführer in unserem Segment
Welcome to our website.
2004 schlägt während Hurricane Frances ein Blitz in unser Netzwerk ein
und legt den Betrieb bei MacroTel für 6 Wochen lahm. Die Versicherung
deckt nur einen Teil der Schadensersatzforderungen.
Ich verliere alles, kann aber einen Konkurs vermeiden.
Im Dezember 2005 ziehe ich nach fast einem Jahr Obdachlosigkeit auf ein Hausboot
in Titusville. Das Boot gehört meinem Hund Skipper, aber er lässt mich drauf wohnen
Januar 1956: Meine Familie zieht nach Weiden bei Köln
und nimmt mich praktischerweise mit
Ich komponiere wieder, jetzt allerdings sinfonische Musik
Seit dem 26. Mai 2011 ist Sassy bei uns.
Sie ist die ältere Schwester, die Skipper nie haben wollte
Ein trauriger Abschied von unserer Gefährtin.
Im September erhalte ich in letzter Sekunde einen Herzschrittmacher
2020
Ich beschliesse, nach Deutschland zurückzukehren. Der
Grund ist (natürlich) eine Frau, aber die Verbindung hält nicht lange. Freunde und Fans, sowie der Verkauf von "Skipper's Home"
machen meine "Remygration" möglich.
Ich richte für Skipper und mich ein gemütliches Zuhause ein
und versuche, in Deutschland wieder Fuss zu fassen.
Mein bester Freund geht über die Regenbogenbrücke
Seit dem 15. August ist Honey meine neue Gefährtin